Evo STEM Konstruktionsset
Fokussiert auf Kreativität, kritisierendes Denken, Kooperation und Kommunikation.
EVO Bildungsset mit +50 Aufbaumöglichkeiten
Das EVO® Set wurde speziell entworfen für das Herstellen mehrerer Designs. Mithilfe der Teile im Set können Sie ein beliebiges Fahrzeug entwerfen. Mit EVO® haben Sie die einzigartige Möglichkeit, mehr als 30 Modelle herzustellen. Sie können elektrische (motorbetriebene), kinetische (gummibetriebene) und vollständig mechanische Fahrzeuge herstellen. Das unendliche EVO® Set gibt die Möglichkeit zur Bildung von Konzeptmodellen und zum Organisieren diverser Wettbewerbsaktivitäten unter Schülern.
Wir machen STEM zugänglich, interessant und amüsant. Dabei liegt unser Ziel darin, die Kinder dazu zu inspirieren, sich als Wissenschaftler, Künstler und Designer zu sehen. Alles, was wir in unserer “Innovationsfabrik” hergestellt haben, wurde durch Experten entworfen und von Kindern getestet.
- Montage erforderlich
- Verwendet wurde Holzmaterial
- Bietet unendliche Möglichkeiten zur Entwicklung der Kreativität
- Wandelt Stromenergie in Kunst und Bildung um
- Sie haben die Möglichkeit zur Herstellung elektrischer, kinetischer und vollständig mechanischer Fahrzeuge
- Mehr als 30 Produkte mit nur einem EVO-Set
- Organisieren Sie diverse Aktivitäten unter den Schülern
- Abmessungen: variieren je nach Ihrem Modell
- Alter: 6+
- Teile: 175 Stück
- Montageset inklusive.
MECHABAU® EVO® Grundbildungsset; fokussiert auf Kreativität, kritisierendes Denken, Kooperation und Kommunikation. Ein Set unterstützt einen Schüler. Anfangsanweisung, Videobildungen und standardmäßiger Lernplan inklusive.
Inhalt:
- Werkzeugset
- Anfangsanweisung
- Motor mit Reduktor
- Batteriefach
- Verbindungskabel
- Verbindungsstecker
- Holzteile
- Schrauben und Muttern zur Zusammensetzung
- Kautschukgummi
- Seil (Schnur)
- Spindel
- Spindeln zur Senkrechtverbindung
- Eckbänder
- Verbindungselemente für zwei Achsen
- Stoßdämpfer
EVO Technik
Batteriefach:
Zu verwenden sind 2 Stück AA 1.5V Alkali, NI-MH, Lithium-Polymer (aufladbare) Batterien. Der Schalter zur Ein-/Ausschaltung des Schaltkreises befindet sich auf dem Batteriefach. Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach und schließen Sie die Abdeckung. Beim Einsetzen und Herausnehmen der Batterien muss der Schalter unbedingt geschlossen (Off/0n) sein. Für die Montage des Batteriefachs haben wie kein festes Verbindungselement (Schraube verwendet), stattdessen haben wir Kautschukgummi verwendet, der eine Befestigung in verschiedenen Positionen aller Konstruktionen ermöglicht. Sollte das Batteriefach sich nicht schließen lassen, kontrollieren Sie, ob die Batterie möglicherweise falsch eingesetzt ist. Bei falsch eingesetzten Batterien wird das Gerät nicht starten und Schaltungselemente können beschädigt werden.
Batterien:
Zwei Stück Batterien von jeweils 1.5 V produzieren zusammen eine Gesamtspannung von 3 V. Diese Spannung hat auf Mensch oder Tier keinerlei negativen Auswirkungen. Abgelaufene, aufgebrauchte, verrostete (oxidierte), ausgelaufene oder physisch beschädigte Batterien nicht verwenden. Beabsichtigen Sie, das Set eine längere Dauer nicht zu verwenden, empfiehlt es sich, die Batterien unbedingt aus dem Batteriefach zu nehmen. Benutzte Batterien keinesfalls in Feuer werfen. Batterien bei normaler Raumtemperatur aufbewahren (nicht in feuchten, sehr warmen und sehr kalten Umgebungen aufbewahren). Die Batterien nicht aus der Packung nehmen und in der Hosentasche tragen (Metalle in Ihrer Hosentasche können Batterien schaden). Aufgebrauchte Batterien in die Batterieabfall-Box werfen oder bei der Verkaufsstelle zurückgeben. Batterien für Kinder und Haustiere unbedingt unzugänglich aufbewahren.
Motor:
Der für einen DC-Motor genannte Spannungswert entspricht dem Spannungswert, bei dem der Motor bei vorgeschriebenen Geschwindigkeits-, Leistungs- und Stromwerte dür DC-Motoren stabil betrieben wird. Beim Einsatz von DC-Motoren setzt dieser Spannungswert die dem DC-Motor zugeführte max. Betriebsspannung fest. In Ihrem EVO Set wurde ein Motor / wurden Motoren bevorzugt, der / die mit einer Spannung zwischen 3-9 Volt DC betrieben wird / werden. Keine Stromquelle verwenden, die linearen Strom unter 3 Volt bzw. über 9 Volt liefern.
Instandsetzung:
Bedingt durch eine häufige Nutzung kann es an den zentralen Löchern der Holzräder, die in die Reduktorspindel eingesetzt werden, zu Abreibungen kommen, was dazu führen kann, dass die Räder nicht festsitzen. Sollten Sie solch einen Umstand feststellen, beschmieren Sie das loch des Rads mit etwas Kleber und warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist. Kontrollieren Sie die Festigkeit beim Einsetzen auf die Reduktorspindel. Haben Sie eine geeignete Festigkeit erhalten, so haben Sie den Instandsetzungsvorgang abgeschlossen. Wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie eine entsprechende Festigkeit erreicht haben. Bei zu fest aufsitzenden Rädern können Sie die Löcher mit einer feinen Feile etwas feilen und eine Festigkeitskontrolle sicherstellen. (Haben Sie keine feine Feile vorliefen, können Sie auch die Zähne einer Schraube als Feile benutzen.)